ERP Umstellung

Ab dem 01. Dezember 2025 stellen wir unser gesamtes Warenwirtschaftssystem um. Mit diesem Schritt optimieren wir unsere internen Abläufe und stehen Ihnen künftig noch effizienter und zuverlässiger zur Verfügung. Im Zuge dieser Umstellung kann es in der Einführungsphase vereinzelt zu Anpassungen kommen. Selbstverständlich informieren wir Sie rechtzeitig mit allen relevanten Details, damit Sie Ihre Bestellungen optimal planen können.

  • Effizienz in der Bestell- und Lieferabwicklung
  • Bessere Datenqualität
  • Einheitliche Standards
  • Zuverlässige Prozesse

Was bedeutet das für Sie

Während der Umstellungsphase kann es zu Einschränkungen in der Auftrags- und Lieferabwicklung kommen:

  • 26. November bis 01. Dezember 2025: Keine Bearbeitung eingehender Aufträge
  • Ab 06. Dezember 2025: Aufnahme vollständige Auftragsbearbeitung

 

Mit der Einführung erhalten Sie eine neue Kundennummer, die künftig auf allen relevanten Dokumenten wie Auftragsbestätigung, Lieferschein und Rechnung ausgewiesen wird. Bitte verwenden Sie für Bestellungen ab dem 01.12.2025 nur noch die neue Kundennummer.

Im Zuge der Umstellung ändern sich auch unsere bisherigen Artikelnummern. Wir stellen Ihnen hier rechtzeitig eine Übersetzungstabelle zur Verfügung.

Für Fragen oder Abstimmungen kontaktieren Sie uns bitte via Kontaktformular.

Häufig gestellte Fragen

Ab dem 1. Dezember ändern sich Ihre KUNDENBESTELLNUMMER und MATERIALNUMMERN. Sie müssen diese neuen Nummern bei jeder Bestellung verwenden.

Sobald die Liste verfügbar ist, steht sie Ihnen hier zur Verfügung. 

Wir stellen derzeit auf ein einziges ERP-System um, wodurch Synergien und Effizienzsteigerungen erzielt werden, die unsere ERP-Landschaft auf ein SAP-System konsolidieren. 

Enterprise Resource Planning (ERP) ist eine Art von Software, die uns bei der Verwaltung und Integration unserer Kerngeschäftsprozesse unterstützt, darunter Finanzen, Fertigung, Lieferkette und mehr. Sie bietet uns einen einheitlichen Überblick über unsere Geschäftsaktivitäten und ermöglicht uns eine effiziente Verwaltung unserer täglichen Abläufe. All dies unterstützt eine fundierte Entscheidungsfindung und steigert unsere Gesamteffizienz, insbesondere im Hinblick auf unsere Kunden.

Der Starttermin ist der 1. Dezember 2025.

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Systeme ab dem 1. Dezember aktualisieren, um die erforderlichen Änderungen im neuen Bestellprozess zu berücksichtigen.

Die Umstellung beginnt am 1. Dezember. Das Enddatum geben wir noch bekannt.

Es handelt sich um einen systematischen Prozess, bei dem wir unsere alte Plattform auf die neue integrierte Happy Template umstellen, entsprechend den anderen ERIKS-Ländern. Damit wird in diesem Projekt der Zeitpunkt markiert, an dem die neue Happy Template in Betrieb genommen wird.

Diese Umstellung ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs während der Umstellungsphase und umfasst mehrere vorbereitende Aufgaben, um sicherzustellen, dass die neue Happy Template in unserer eigenen Betriebsumgebung und für die Schnittstelle zu unseren Kunden optimal funktioniert.